Es ist bereits seit Jahren bekannt: Wer für den Klimaschutz etwas tun will, der muss das breit aufgestellt machen. Logisch also, dass auch der Bausektor seinen Teil zu dieser Herkulesaufgabe beitragen soll. Ein wichtiger Punkt dabei: die Wärmeversorgung. Während der Ausstieg aus Gas und Öl immer näher rückt, gilt es, sich nach Alternativen umzuschauen. Weg von der Individualheizung, hin zur zentralen Anlage, wie es beispielsweise bei Fernwärme der Fall ist.

How to Get the Perfect Look for Cosplay
06/06/2022
Tipps, um Ihre elektrische Installation zum ersten Mal richtig zu machen
Maintal wird durch neue WLAN-Hotspots zur Smart City
Unternehmen im Kreis Pinneberg : Was Autoflug aus Rellingen sich von Ministerpräsident Daniel Günther wünscht
Black Desert Online: Wartung am 3. Februar Angekündigt – Server Down